Annetts Studio für schöne  Nägel und strahlende Haut
Hände sprechen für sich und deine Haut auch
 
 
 

Datenschutzhinweise




Der Schutz Ihrer Daten ist mir sehr wichtig. Für eine transparente Zusammenarbeit weise ich Sie auf wichtige Verarbeitungstätigkeiten und Besonderheiten hin.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung in Annett's Nagelstudio erfolgt zur Vertragserfüllung, zur Vertragsabwicklung nach Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern der Forderung kein Vertrag zugrunde liegt, im Rahmen des Interessenabgleichs nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang steht mit:
• Der Beantwortung von Anfragen
• Der Verwaltung und Administration
• Der Pflege von Geschäftsbeziehungen

Als Einzelunternehmerin unterliege ich verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO rechtlicher Verpflichtungen oder nach Art. 6 Abs. 1e DSGVO im öffentlichen Interesse, erforderlich sein.
• Kontroll- und Meldepflichten
• Alters- und Identitätsprüfungen
• Prävention/Abwehr strafbarer Handlungen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Annett Bartschat
Rodheimer Str. 3
97258 Oberickelsheim
Tel.: 0177-780 12 96
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, schreiben Sie mir eine E-Mail an annetts-nagelstudio@web.de oder rufen Sie mich unter Tel.: 0177-780 12 96 an.

Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für folgende Angebote:
- meine Internetseite www.annetts-nagelstudio.de
- https://www.facebook.com/Annetts-Nagelstudio-Ochsenfurt-1400242270248465

- https://www.instagram.com/annettsnagelstudio/

- immer dann, wenn sonst aus einem meiner Angebote auf diese Datenschutzhinweise verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.

Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme Ihrerseits
Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben oder telefonisch kontaktieren erhebe, bearbeite und speichere ich folgende Daten von Ihnen und nutze diese zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage.
• Vorname, Name
• Adresse
• Festnetz-/ Mobil-Telefonnummer
• E-Mail-Adresse

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erheben ich die folgenden Daten, die für mir technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Ich verwende für meine Website ausschließlich technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die einen reibungslosen Ablauf Ihres Websitenbesuches ermöglichen. Dabei werden keine Daten gespeichert. Sobald Sie den Browser schließen, werden die Cookies gelöscht.
(3) Ich verwende keine Tracking - Technologien.
(4) Beim Besuch meiner Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, das sogenannte Profiling, statt.
(5) Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem hier angegeben Zweck. Jede weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung.
(6) Für eine angenehme Darstellung des Textes verwende ich ausschließlich Schriftarten, die lokal gespeichert sind.

Widerrufsrecht bei Erteilung einer Einwilligung
In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, mir im Zusammenhang mit den nachstehend dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren ich Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die ich mit diesen Verarbeitungen verfolgen. ich setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt ichd.

Übermittlung von Daten
Es erhält mein Hosting-Anbieter mit Sitz in Deutschland  Ihre Daten, der diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigt.
Zur weiteren Absicherung habe ich mit meinem Hosting-Anbieter eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.
Darüber hinaus erhalten von mir beauftragte Auftragsverarbeiter (insb. IT-Dienstleister) Ihre Daten, sofern und soweit diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen. Bei Vorliegen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen können öffentliche Stellen (z.B. Gerichte, Behörden) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Empfänger können auch Dritte sein, an die ich zu den o.g. Zwecken Ihre Daten übermitteln. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden keine Daten an Drittländer weitergegeben.

Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfängerkategorie:
IT-Sicherheitsdienstleister
Betroffene Daten: Zugriffsdaten
Rechtsgrundlage:  Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO
Berechtigtes Interesse:
Verhinderung von Angriffen durch Ausnutzen von Sicherheitslücken / Schwachstellen

Meta – Facebook
Name und Anschrift der Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Meta-Seite sind im Sinne der EU-
Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
Meta Ireland Ltd. (nachfolgend „Meta“) ,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour in Dublin 2 Irland
und
Annett Bartschat, Rodheimer Str. 3, 97258 Oberickelsheim, Tel.: 0177-780 12 96

Im folgenden informiere ich Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten speziell für meine Facebook-Seite.
ich betreibe diese Seite, um auf meine Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Meta-Seite sowie meiner Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über mich sowie über meine Arbeit erhalten Sie auf meiner Webseite.
Ich als Betreiber der Meta-Seite habe kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu meinem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in meinen Datenschutzhinweisen auf meiner Webseite.
Der Betrieb dieser Meta-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit meinen Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Meta
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden,
http://www.curia.europa.eu/juris/document/document.jsftext=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398, dass der Betreiber einer Meta-Seite gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.

Mir ist bekannt, dass Meta die Daten der Nutzer für Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung), zur Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung nutzt.
Meta setzt zur Speicherung und zur weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Meta-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend. Die Datenschutzhinweise von Meta enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung:
https://www.Meta.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
https://www.Meta.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Meta Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Meta Ireland Ltd. ist seit dem 16.07.2020 durch ein EuGH-Urteil nicht mehr unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert.  Es kann nicht gewährleistet werden, das Ihre Daten nicht in die USA übermittelt werden und dort dem europ. Datenschutzniveau unterliegen. Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von mir als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.

Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Meta-Seite sind statistische Daten
unterschiedlicher Kategorien für mich/mir abrufbar. Diese Statistiken werden durch
Meta erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung habe ich als
Betreiber der Seite keinen Einfluss.
Ich kann diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden mir bezogen auf mirere Meta-Seite nachfolgende Daten durch Meta bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare,  Geteilten Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern.

Ich nutze die Daten für keine Auswertung oder andere Analysen. Ich möchten meine Arbeit mit aktuellen Gegebenheiten darstellen und mit interessierten Menschen in Kontakt treten.

Rechte der Benutzer
Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen ich
Ihnen, sich direkt an Meta zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen
zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung).
Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie über das von Meta bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.Meta.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie mich gerne unter oben genannter E-Mail-Adresse.

Recht auf Widerspruch
Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu mirerer Seite auf.

Keine Verpflichtung zur Bereitstellung & Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. ich informieren Sie im Rahmen des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für den jeweiligen Service erforderlich ist (z.B. durch die Bezeichnung als „Pflichtfeld“). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann.

Speicherdauer Ihrer Daten
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung, bzw. solange es für die genannten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch ergeben und i.d.R. 10 Jahre betragen. Darüber hinaus können personenbezogene Daten solange gespeichert und aufbewahrt werden, als die Daten für ein anhängiges gerichtliches oder behördliches Verfahren, in dem der Verantwortliche Parteistellung hat, von Bedeutung sind.

Ihre Rechte
(1) Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft, welche Daten ich von Ihnen erhoben und gespeichert haben;
• Recht auf Berichtigung oder Löschung, Ihrer bereits bestehenden Daten, nach Prüfung etwaiger Aufbewahrungsfristen;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, bezüglich Ihrer Daten, falls diese nicht mehr in dem Umfang benötigt werden;
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sodass ich die Verarbeitung einstellen müssen und das
• Recht auf Datenübertragbarkeit, falls Sie Datensätze zu einer anderen Institution mitnehmen möchten.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mir zu beschweren. Diese Beschwerde richten Sie bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde unter www.lda.bayern.de

Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen oder Fragen haben, melden Sie sich unter annetts-nagelstudio@web.de.


Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Richten Sie diesen bitte schriftlich per E-Mail oder per Post an die Adresse der Annett's Nagelstudio.


Da sich gesetzliche Bestimmungen ändern können, bitte ich Sie regelmäßig diese Datenschutzhinweise zu lesen. Änderungen werde ich zeitnah einpflegen um eine transparente Information an Sie weitergeben zu können.

Stand März 2022